Branding

This is a debugging block

Aktuell

Inhalt

This is a debugging block

Team Donnerstag

Berufsmesse Zürich 18.-22.11.2025

Unser Engagement für den Zeichner/in Beruf EFZ

Die SIA Sektion Zürich wird mit einem Stand an der Berufsmesse Zürich vom 18. bis 23. November 2025 in der Messe Zürich in Oerlikon teilnehmen.

Wir informieren über die Berufe
  • Fachrichtung Architektur

  • Fachrichtung Ingenieurbau

  • Fachrichtung Innenarchitektur

Veranstaltung für Mitglieder
6.11.25 | 12.00-13.00 Uhr | Online via Zoom

PRÄSENTATION - "Ökologischer Ausgleich" – Anforderungen für die Umgebungsgestaltung | Online-Lunchtalk

In Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich laden wir Sie herzlich zum Lunchtalk "Ökologischer Ausgleich – Anforderungen für die Umgebungsgestaltung" ein. Welche Anforderungen stellen die neuen Regelungen an die Umgebungsgestaltung bei Bauvorhaben und welche Auswirkungen haben diese auf die Arbeitspraxis der Planenden?

Während Sie sich in Ihrer Mittagspause Ihr Zmittag schmecken lassen, verfolgen Sie relevante Neuerungen rund um das Thema PBG-Revision "Klimaangepasste Siedlungsentwicklung".

Veranstaltung der SIA Sektion Zürich und dem BSA ZAGG
13.11.25 | 18.00 Uhr | Zunfthaus zur Haue, Limmatquai 52, 8001 Zürich

Zukunft der Honorarberechnung - Eine Veranstaltung der SIA Sektion Zürich und dem BSA ZAGG

A U S G E B U C H T

Im Herbst 2019 haben SIA Zürich und BSA Zürich in einer gemeinsamen Veranstaltung gefragt: ‹SIA 102: Stand der Dinge - Wie geht’s weiter und was wird kommen?›. Anlass war der Ablauf der Frist, welche die WEKO dem SIA für die Einreichung einer neuen Honorarberechnungsgrundlage gesetzt hatte und die Ungewissheit darüber, ob und wie der SIA dieser Herausforderung begegnen will.

einfach besser bauen

Der steigende Kostendruck im Bauen wirkt sich negativ auf den Immobilienmarkt und in Zürich auf die Wohnungsmieten aus. Um dem etwas entgegenzuwirken, muss das Bauen wieder vereinfacht werden. Mit einem Gebäudetyp E für einfaches oder experimentelles Bauen fordern wir mehr Freiheit für innovative planerische Konzepte!

Mobilitätsberatung Kanton Zürich – Impuls Mobilität

Das Beratungsangebot Impuls Mobilität begleitet Gemeinden, kantonale Verwaltungseinheiten, Unternehmen, Bauherrschaften, Investorinnen und Investoren sowie Veranstalterinnen und Veranstalter beim Entwickeln und Umsetzen nachhaltiger Mobilitätslösungen – pragmatisch, praxisnah und professionell. Die kostenlose Vorgehensberatung, die Veranstaltungen sowie die Beispiele und Handlungsfelder zeigen auf, wie Sie direkt loslegen können.

Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich: Publikumsvotum startet am 08.07.2025

Ab 8. Juli 2025 heute bis 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis der Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich. Die Bevölkerung kann durch das Publikumsvoting eines von 16 ausgewählten Objekten auszeichnen: Link zum Voting

Die ausgezeichneten Bauten werden zudem in einer Ausstellung vom 3. Oktober bis 9. November 2025 im «ZAZ BELLERIVE» Zentrum Architektur Zürich präsentiert.

Schweizer Pavillon an der 19. internationalen Architektur Biennale Venedig 2025

Vom 10. Mai bis 23. November 2025 verwandelt sich Venedig erneut in das Epizentrum der Architekturwelt.

«Endgültige Form wird von der Architektin am Bau bestimmt.»
ANNEXE
Elena Chiavi, Kathrin Füglister, Amy Perkins, Myriam Uzor,
mit Axelle Stiefel

Fachgerecht Bauen - ein Leitfaden

Gemeinsam mit den deutschschweizer Sektionen haben wir mit der SIA Sektion Bern im Lead den Flyer für das fachgerechte Bauen der Sektion Waadt ins Deutsche übersetzt. Wir danken der SIA Sektion Vaud für das Zurverfügungstellen der französischen Originalversion!

Gutes Bauen ist wichtig! Folgen Sie dem Leitfaden…

«Baumerhalt»: Fällung von Bäumen in der Stadt Zürich ab Stammumfang 100 cm nur noch mit Bewilligung möglich

Um Bäume besser zu schützen, hat der Stadtrat die Teilrevision «Baumerhalt» der Bau- und Zonenordnung beschlossen. Bäume ab einem Stammumfang von 100 cm können neu nur noch mit einer Bewilligung gefällt werden.

Aufgrund der negativen Vorwirkung gemäss § 234 PBG ist die neue Regelung per sofort in Baugesuchen zu berücksichtigen. Die Regelung gilt für das gesamte Stadtgebiet, mit Ausnahme des Waldes und grösstenteils des Strassenraums.

öffentliche Veranstaltung
27.2.25 | 18.00 Uhr | Architekturforum, Zollstrasse 115, 8005 Zürich

GEBÄUDETYP E - einfach besser bauen

LINK zu den Präsentationen und eingerichten Beispielen
* * *

Zusammen mit der Konferenz der Zürcher Planungsverbände (KZPV) laden wir ein zur offenen Veranstaltung.

Seiten

Subscribe to RSS - Aktuell